040 524 75 70 - 0 mail@coaworks.com
Seite wählen

Coaching Hamburg

Systemisches Coaching, das wirkt.

Coaching Hamburg: Orientierung und Wirksamkeit für Beruf und Alltag

Manchmal merken wir: So wie bisher geht es nicht weiter.

Im Beruf, im Team oder privat – Entscheidungen werden schwerer, Konflikte ziehen Energie, und Orientierung scheint zu fehlen.

Bei COAWORKS Coaching Hamburg finden Sie einen Raum, in dem Sie sortieren, reflektieren und neu ausrichten können. Mit einem strukturierten Coaching-Prozess (12 Std., 3×4 Std.), der professionell und gleichzeitig empathisch begleitet.

Hier geht es nicht um schnelle Tipps, sondern um echte Klarheit, Wirksamkeit und nachhaltige Lösungen – beruflich wie privat.

 

Kennen Sie das?

Schwierige Entscheidung

Berufliche oder private Entscheidungen fallen schwer, und es fehlt an Orientierung für den nächsten Schritt?

Führung

Sie sind neu in der Führung oder  Sie möchten Ihre Führungsqualitäten weiter ausbauen? 

Team arbeitet ineffektiv

Das Team arbeitet nicht effektiv zusammen oder es Reibungen und Potenziale bleiben ungenutzt?

Warum COAWORKS die beste Entscheidung ist.

Wir verbinden langjährige Erfahrung in der Markenstrategie und Zielgruppenanalyse für  internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen mit fundierter Psychologie- und Management-Kompetenz.

So wird COAWORKS zum starken Partner rund um Systemisches Management Coaching, Motivationspsychologie, persönlichkeitsgerechte Veränderungen und zielorientierte Kommunikations- und Führungsstrategien.

Ihre Herausforderung – unsere Lösungen

Stellen Sie sich vor, Entscheidungen fallen klar und selbstbewusst, Ihr Team arbeitet harmonisch zusammen und ungenutzte Potenzial werden endlich sichtbar.

Genau das ermöglicht unser Coaching: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, finden gemeinsam Strategien, die wirklich zu ihnen passen, und helfen Ihnen, diese direkt im Alltag umzusetzen. Mit COAWORKS wird Ihr Berufsleben klarer, produktiver und erfüllender – für Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen.

Einzel- oder Teamcoaching – Wir begleiten Sie zum Erfolg

Systemisches Management Coaching

Systemisches Teamcoaching

Ihre Vorteile mit COAWORKS

R

Persönlichkeitsgerechte Entwicklung

Berücksichtigt Ihre Motivstruktur und Werte

R

Systemischer Coaching-Ansatz

Mit Kontext, Folgen und
Zielgruppen im Blick 

R

Wirksame Veränderungen

Messbare Resultate und
konkrete Erfolge

Coaching Hamburg

Coaching Hamburg Neustadt

Über mich

Ich bin Sabine Henjes, Gründerin von COAWORKS, darüber hinaus Dipl. Psychologin, Marktforscherin, zertifizierter Systemischer Management und Team-Coach© nach der Neuen Hamburger Schule, zertifizierte Expertin für die Motivations-Potenzial-Analyse (MPA), Trainerin, Moderatorin und Prozessbegleiterin.

Als erfahrener Coach verbinde ich wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Umsetzung, langjährige Konzern- und Führungserfahrung aus Markenentwicklung und Marktforschung mit Motivations- und Führungspsychologie.

Meine Stärke liegt in der systematischen und methodisch fundierten Vorgehensweise, gepaart mit einer empathischen und vertrauensvollen Begleitung.

Sabine Henjes Zertifikat Systemischer Teamcoach COAWORKS COACHING Hamburg
Zertifikat Systemischer Management Coach
Sabine Henjes COAWORKS MotivationsPotenzialAnalyse

So profitieren unsere Kunden von unserem Coaching

Beste Investition für Führungskräfte

Jede Führungskraft sollte sich regelmäßig so ein Coaching gönnen. In wenigen Stunden haben wir Konfliktpotenziale ausgeräumt und neue Ziele gesetzt. Besser kann man sein Geld nicht investieren.

Peer Schmidt

Geschäftsführer , Inwave Media GmbH

Von Gedanken zu klaren Zielen

Frau Henjes begleitet den Prozess von losen Gedanken zu klarer Zielorientierung methodisch fundiert. Herzlichen Dank für die gewinnbringende Zusammenarbeit!

Sven S.

Fachbereichsleitung Hamburg

Erfolgreich zum beruflichen Ziel

Das Coaching half mir mein Ziel klar zu formulieren. Dank der MotivationsPotentialAnalyse konnte ich mich erfolgreich auf mein Assessment vorbereiten und gestärkt mein berufliches Ziel erreichen.

Nicole Langosch

Kapitänin, AIDACruises

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Was ist der Coaching Ansatz?

Unser Coaching-Ansatz: Systemisch-konstruktivistisch. Wir arbeiten mit dem Systemisches Management Coaching (SMC), dem Coachingansatz der „Neuen Hamburger Schule“. Der Unterschied zu anderen Konzepten: Die „Neue Hamburger Schule“ begreift Coaching als Handwerk, das logisch begründbar, wissenschaftlich geleitet und evaluierbar ist. Das SMC ist ein in sich abgeschlossener, transparenter Prozess, in dem die Motivanalyse MPA und die individuelle Bestimmung von Werten (Motiv- und Wertekompass) elementare Ressourcen darstellen. Der Prozess basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, u.a. der systemischen (Unternehmens-)Führung, der Neurowissenschaften über Entscheidungsfindung und der Psychologie von Verhalten in berufsspezifischen Situationen (Kontexten).

Drei Grundaussagen der NHS sind:

  • Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Die Prozessverantwortung liegt beim Coach. Der Coachee trägt die Lösungsentwicklungs- und Ergebnisverantwortung.
  • Coaching ist keine Psychotherapie.

Ziel ist es:

  • die Selbstwahrnehmung des Coachees zu erweitern,
  • die Entwicklung von Handlungsalternativen durch den Coachee zu ermöglichen und
  • die Entscheidungsfähigkeit des Coachees für eigenes Tun auszulösen.

An welchen Werten orientiert sich das Coaching?

Das Coaching orientiert sich an den vier Werten: Vertraulichkeit, Freiheit, Ressourcenverfügung und Selbststeuerung. Ein Coaching ist immer ergebnisoffen. Wir führen Sie durch den Prozess, Sie bestimmen das Ergebnis. Der SMC Coach© arbeitet auf der Basis des Humanismus, der Persönlichkeitsrechte und des Konstruktivismus. Diskretion und die Einhaltung von Datenschutzvorgaben sind für uns selbstverständlich.

Welche Methoden werden im Coaching eingesetzt?

Das Systemische Management Coaching basiert auf dem reproduzierbaren Coachingprozess mit spezifischen Wirkungserwartungen. Ein Systemischer Management Coach (SMC)® bietet in jeder Phase des Coachingprozesses abstrakte Strukturen, z. B. Modelle aus der Motivations-, Führungs- und Kommunikationspsychologie, Neuro- und Wirtschaftswissenschaften an, aus denen der Coachee (die Gruppe, das Team) selbst konkrete Erkenntnisse für sein konkretes Thema ableitet (Deduktion).

Worin liegt der Unterschied zwischen Coaching, Beratung und Therapie?

Ein systemischer Management Coach (SMC) stellt einen „Organisationsrahmen“ zur Verfügung, der dem Coachee konsequent garantiert, ohne direkte und/oder indirekte Beeinflussung durch Dritte, seine Situation selbst analysieren zu können und aus der bewerteten Analyse eigene Lösungen zu generieren.

Ein Berater verfügt über faktisch richtiges Wissen in einem Themenbereich, das er auch zur Deutung von thematischen Zusammenhängen nutzt. Seine Sprache (Intervention) orientiert sich an thematisch-faktisch richtigen Lösungen.

Wir unterstützen als Sparringspartner mit Beratung immer erst nach dem Coaching-Prozess, um die Freiheit der Entscheidungen des Coachees zu gewährleisten.

Wir führen keine Therapie durch, denn sie stellt die Behandlung klassifizierter psychischer, emotionaler und verhaltensbezogener Störungen durch psychologische Methoden dar, die häufig vergangenheitsbezogen sind und wenig Zugriff auf persönliche Ressourcen erlauben.

Wie lange dauert ein Einzelcoaching und ein Teamcoaching insgesamt?

Der zeitliche Ablauf – Das Besondere an SMC

Im Gegensatz zu anderen Coachings, die sich in kleineren Sequenzen über einen längeren Zeitraum aufteilen, können wir das Coaching „in einem Stück“ durchführen. In der Regel dauert ein Einzelcoaching zwischen 8 und 16 Stunden (1 – 2 Tage). Das hängt ganz von der Vielfalt der Themen und dem individuellen Reflexionstempo ab.

In dem Sinne hat das Coaching einen Workshop-Charakter. Die Coaching-Schritte können auch über einen Zeitraum von max. 1,5 Monaten in Blöcke von mind. 2 Stunden aufgeteilt werden.

Ein Teamcoaching dauert zwischen 2 und 3 Tage.

Dieses zusammenhängende Vorgehen ist sowohl zeitlich als auch inhaltlich effektiv und effizient. Es zahlt sich darüber hinaus besonders bei akuten Problem aus – denn am Ende geht der Coachee mit einem selbst entwickelten Handlungsplan nachhause.

Wo findet das Coaching statt und ist es auch online möglich?

Das Coaching kann sowohl in unseren Räumen in der Ludwig-Erhard-Str. in Hamburg als auch in von Ihnen präferierten Locations stattfinden. Gerne persönlich, doch online ist es auch mit z. B. über Teams und Miro möglich.

Was kostet ein Coaching?

Die Kosten für ein Coaching hängen von der Coaching-Variante ab (z. B. Einzelperson oder Unternehmen, Einzel- oder Teamcoaching). Wir besprechen die Kosten transparent in unserem unverbindlichen Vorgespräch.

Was ist das Ziel des kostenlosen Erstgesprächs?

Im Erstgespräch lernen wir uns in entspannter Atmosphäre kennen. Wir sprechen über Ihre Anliegen, Ziele und Erwartungen. Sie erhalten einen klaren Überblick über Ablauf, Vorgehen, Investition und den konkreten Nutzen des Coaching-Prozesses. Gleichzeitig können Sie einschätzen, ob die Zusammenarbeit für Sie stimmig ist. So legen wir gemeinsam den Grundstein für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Auf einen Blick

COAWORKS macht Führung wirksamer. Mit fundiertem Management- und Teamcoaching, praxisnahen Workshops und der MotivationsPotenzialAnalyse befähigen wir Führungskräfte und Teams, ihre Kommunikations- und Leadership-Skills gezielt weiterzuentwickeln. Unser Ansatz kombiniert Coaching-Methoden mit Erkenntnissen aus der Marktforschung, Motivations- und Führungspsychologie – für mehr Selbstorganisation, Motivation und nachhaltigen Erfolg in einer dynamischen Arbeitswelt.

Als Marke von BESTVISO ergänzt COAWORKS das Beratungsangebot um maßgeschneidertes Management-Coaching. Weil starke Führung den Unterschied macht.

COAWORKS.

Coaching, das wirkt.

KONTAKT

COAWORKS – eine Marke der
BESTVISO GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 37
20459 Hamburg
T +49 (0) 40 524 75 70 – 0
E-Mail mail@coaworks.com